Willkommen auf unserer neuen Webseite! |
|
|
|
Alles für die Tiere
Durch das Amazon-Partnerprogramm können wir einen kleinen Anteil an Einkäufen für unseren Verein sichern. Für alle Einkäufe bei Amazon, die über den oben stehenden Link "Alles für die Tiere" getätigt werden erhalten wir einen kleinen Bonus. |
|
!!! DANKE !!! |
|
Wir sagen DANKE an ALLE Beteiligten. Egal ob Helfer, Gäste, Besucher. Jeder Einzelne hat unser 4. Tierschutzfest zu einem wunderbaren Erlebnis werden lassen. 
|
|
|
Eingezäuntes Hundeauslaufgebiet in Neuruppin
Im Rahmen des Bürgerhaushaltes der Stadt Neuruppin sind insgesamt 100.000 € für das Jahr 2020 vorgesehen. Es besteht die Möglichkeit im kommenden Jahr in Neuruppin ein eingezäuntes Hundeauslaufgebiet zu bauen. Viele Bürger haben sich dafür ausgesprochen. Dieser Wunsch muss jetzt durch die Abgabe ihrer Stimme durchgesetzt werden.
Dazu sind jedoch viele Stimmen erforderlich. Alle Einwohner der Stadt Neuruppin, die das 12. Lebensjahr vollendet haben, sind berechtigt darüber abzustimmen. Diese Abstimmung muss persönlich unter Vorlage des Personalausweises im Bürgerbüro im Zeitraum vom 15.07. bis zum 15.08.2019 erfolgen.
In unserer Stadt herrscht überall Leinenzwang. Zu einer artgerechten Haltung gehört unbedingt die Möglichkeit des freien Auslaufs. Die Begegnung von Hunden jeden Alters (ohne Leine) ist extrem wichtig um ein gesundes Sozialverhalten zu entwickeln oder zu festigen.
Wir bitten alle Befürworter dieses akzeptierten Vorschlages ihre Stimme dafür in dieser Zeit im Bürgerbüro der Stadtverwaltung Neuruppin, Karl-Liebknecht-Str. 33/34 zu folgenden Öffnungszeiten abzugeben:
Montag: 08.00 - 13.00 Uhr Dienstag: 08.00 - 17.30 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 08.00 - 17.00 Uhr Freitag: 08.00 - 13.00 Uhr
zusätzlich
am Samstag, dem 03.August von 08.00 - 12.00 Uhr und
am Sonntag, dem 11.August von 10.00 – 16.00 Uhr
Weitere Informationen finden sie im Internet unter: www.neuruppin.de/verwaltung-politik/haushalt/buergerhaushalt-2020.html |
|
|
Der Tierschutzverein Ostprignitz-Ruppin e.V. setzt sich mit großem Engagement für herrenlose Katzen und alle anderen hilfebedürftigen Tiere in unserem Landkreis ein. Unsere Tierschutzarbeit zielt in erster Linie darauf ab, Tierleid zu verhindern bzw. zu reduzieren.
Nun sind auch die Kids so richtig dabei! Unsere jüngsten Mitglieder treffen sich regelmäßig um z.B. tolle Sachen zu basteln, die dann auf Veranstaltungen gegen eine Spende verkauft werden. Die "Kleinen" unterstützen die "Großen" bei Kuchenbasaren und klären über Tierschutz auf. Im Herbst und Winter legen sie Winterquartiere für Wildtiere an. Im Frühling und Sommer werden Nistkästen und Insektenhotels gebaut.
Tierschutz liegt unseren Kids so richtig am Herzen!!! Lust mitzumachen? Einfach anrufen unter: 0160/3793442
|
|
!!! Spende jetzt !!!! Kastration von 100 freilaufenden Katzen |
|
Das Ziel des Projektes liegt in der finanziellen Unterstützung der Kastration von freilaufenden und verwilderten Katzen um eine weitere unkontrollierte Vermehrung zu verhindern. Die Hauptaufgabe des Projektes liegt in der Kastration von verwilderten Katzen. Katzen sind Haustiere und auf die Pflege und Fütterung durch den Menschen angewiesen. Wenn herrenlose Tiere nicht kastriert werden, vermehren sie sich in kurzer Zeit rasant, was die Lage all dieser Tiere zusätzlich verschlimmert. Aus diesem Grund treffen die Mitglieder des Vereins immer wieder auf elende, kranke und halb verhungerte Katzen, die geplagt werden von Mangelernährung, Infektionskrankheiten und Verletzungen. Die Tierschützer des Vereins versuchen, solche Populationen, die oft in Gewerbe- und Neubaugebieten und in landwirtschaftlichen Betrieben gefunden werden, m.H. von Lebendfallen einzufangen. Die Tiere werden dann durch Tierärzte aus der Region, mit denen der Verein seit vielen Jahren vertrauensvoll zusammenarbeitet, kastriert und bei Bedarf medizinisch behandelt. Anschließend werden die Tiere in Pflegestellen untergebracht, dort gezähmt und anschließend vermittelt. Dies ist aber oft nur bei jungen Tieren möglich. Ältere Tiere, die sehr scheu sind und bei denen eine Zähmung meist nicht gelingt, werden an den Fundort zurückgesetzt und dann regelmäßig mit Futter versorgt. Der Tierschutzverein Ostprignitz-Ruppin e.V. hat über die Jahre seines Wirkens eine recht große Anzahl an Futterstellen in der Region eingerichtet, die alle durch ehrenamtliche Helfer unterhalten werden müssen. Gleichwohl hat der Verein auch hohe Futterkosten zu tragen, da sowohl die Futterstellen als auch die Pflegestellen, die ebenfalls durch tierliebe Menschen ermöglicht werden, mit großen Mengen Futter versorgt werden müssen und das Tag für Tag, Jahr für Jahr.
Hier geht´s zur Spendenaktion
|
|
|
Liebe Tierschutzfreunde
Irgendwann kommt jeder einmal an seine Kapazitätsgrenzen für die Aufnahme von Fundtieren, insbesondere von Katzen. Bei uns ist derzeit gerade diese Situation eingetreten. Wir bitten Euch alle hier, denkt darüber nach, ob Ihr vielleicht das eine oder andere Tier (Katze) bei Euch zur Pflege aufnehmen könnt. Für medizinische Versorgung, Futter und alles andere sorgen wir. Fragt Eure Freunde und Bekannte. Helft uns und den Tieren die vor dem kommenden Winter dringend ein zu Hause benötigen. Gesucht werden aber auch freiwillige Helfer die uns beim aufstellen der Lebendfallen und dem anschließenden Transport zu den Tierärzten unterstützen.
Hilfsangebote bitte per Mail an uns.
|
|
|
Der Tierschutzverein Ostprignitz-Ruppin e.V. setzt sich seit 2001 für das Wohl vernachlässigter und in Not geratener Tiere ein.
Ganz ohne Tierheim gelingt es uns, ausgesetzte oder abgegebene Tiere in privaten Pflegestellen unterzubringen und über kurz oder lang in ein neues Zuhause zu vermitteln.
Für uns ist es wichtig, dass ein Aufenthalt im Tierheim vermieden wird, gerade weil die Tiere in Pflegefamilien auf ein Leben im neuen Zuhause optimal vorbereitet werden.
Ein weiterer Punkt unserer Arbeit ist die Aufklärung der Tierhalter über Kastrationen und das Kastrieren von streunenden Katzen um eine unkontrollierte Vermehrung einzudämmen.
Wie oft hört man den Satz „Ach, einmal soll sie Junge bekommen. Die sind doch so süß!“
Doch wohin die Jungtiere dann vermittelt werden sollen, wird meist viel zu spät bedacht.
Von den meisten Menschen unbemerkt, unterhalten wir im gesamten Landkreis Ostprignitz-Ruppin Futterstellen für verwilderte Katzen. Die Situation dieser Tiere ist das Ergebnis von achtlosen Menschen, die sie ausgesetzt oder zurückgelassen haben. Und so haben sie es verdient, dass man sie wenigstens mit Futter unterstützt.
Gerne beraten wir einfach auch nur und freuen uns wenn es gelingt, dass ein Tier doch bei seiner Familie bleiben kann.
Unsere Mitglieder engagieren sich ehrenamtlich, neben Beruf und Familie. Als Lohn dafür reicht ihnen ein glücklicher Hund, eine schnurrende Katze oder ein gut vermitteltes Kleintier beim neuen Herrchen oder Frauchen zu sehen. |
|

|
Kontakt:
Aktuelles
Soziale Netzwerke
|